Skatclub Jahn Bogenhausen
Skatclub Jahn Bogenhausen

Unsere Jahreshauptversammlung 2024 und gleichzeitiges Jubiläumsturnier zum 25 - jährigen Bestehen unseres Skatvereins SC Jahn Bogenhausen.

Folgende Mitspieler belegten die ersten 5 Plätze der Vereinsmeisterschaft 2024 die einen Preis erhielten:

 

1. Mike Hornbrook 1070 Punkte

2. Karl Ruppert 1015 Punkte

3. Rainer Möbes 998 Punkte

4. Hans-Werner Dünnebacke 994 Punkte

5. Werner Schwarz 882 Punkte

Folgende Mitspieler belegten die ersten 3 Plätze der Pokalsieger 2024 die einen Preis erhielten:

1. Rainer Möbes 326 Punkte

2. Hans-Werner Dünnebacke 323 Punkte

3. Mike Hornbrook 317 Punkte

Unser Jubiläumsturnier, welches wir in einem kleinen, internen Rahmen durchführten, und gleichzeitig als die ersten Listen der neuen Spielsaison 2025 gewertet wurden,  erreichte folgendes Ergebnis nach 2 einzeln gespielten Serien und einer Gesamtwertung:

 

Serie 1                                                                                     Serie 2

 

1. Rainer Möbes 1499 Punkte                                                       1. Mike Hornbrook 1393 Punkte 

2. Werner Schwarz 1437 Punkte                                                   2. Karl Ruppert 1350 Punkte

3. Susanne Schneider 1291 Punkte                                              3. Lorenz Stemmer 1224 Punkte

4. Brigitte Steinhaus 1217 Punkte                                                4. Robert Schmid 1058 Punkte

5. Lorenz Stemmer 1171 Punkte                                                   5. Waltraut Borchert 930 Punkte

6. Hans Wünschel 1095 Punkte                                                     6. Hans Wünschel 928 Punkte

7. Hans-Werner Dünnebacke 1068 Punkte                                    7. Detlev Osterode 890 Punkte

 

        Gesamtsieger

 

1. Lorenz Stemmer 2395 Punkte

2. Werner Schwarz 2297 Punkte

3. Rainer Möbes 2162 Punkte

4. Mike Hornbrook 2114 Punkte

                           5. Hans Wünschel 2023 Punkte                                                                                                                

Nachstehend einige Schnappschüsse aus unserer Veranstaltung:

Hervorhebend soll noch bemerkt werden, dass wir zwei der Gründungsmitglieder, Rosi und Lorenz Stemmer, zu unserer Jubilumsveranstaltung eingeladen hatten. Leider konnte Rosi nicht erscheinen, sie wurde aber von ihrem Mann Lorenz würdig mitvertreten, denn er wurde der spätere Gesamtsieger des Turniers. Vielen Dank an dieser Stelle für die Gastgeschenke, Spielkarten und Pralinen. 

 

 

Gespannt werden die Ergebnisse der ersten Runde erwartet.

An dieser Stelle noch einmal vielen Dank an Karl, der ein weiteres mal seinen PC und das entsprechende Programm zur schnellen Ergebnisermittlung zur Verfügung gestellt hatte.

 

 

 

Wer den 3. Platz in der 1. Serie erreicht hat, hat gut Lachen, wie hier unsere Susanne. Sensibel, bescheiden und diskret

( wie immer ) hält sich der Zweitplatzierte - Werner Schwarz - im Hintergrund!

 

 

 

 

So sehen Sieger aus:

 

Rainer als 1. der

 

1. Serie

 

 

 

Man kann das so sehen:

Vertrauen steht an erster Stelle

oder auch so:

So gehen wir mit Geld um.

 

Egal: Geld steht bei uns nicht an 1. Stelle.

 

 

 

Unter Beihilfe des bisherigen Kassierers und 2. Vorsitzenden Rainer Möbes, übt sich unsere neue Schatzmeisterin Susanne Schneider in die Wirren einer Kassenleitung ein.

 

 

 

Der Meister des Spieljahres 2024, unser Mike Hornbrook, belegte auch bei diesem Turnier in der 2. Serie den       1. Platz und belegte in der Gesamtwertung beider Serien Platz Nr. 4.

 

Unser Ehrengast, Lorenz Stemmer, Gründungsmitglied unseres Vereins, zeigte allen einmal wie erfolgreich Skat gespielt wird: 

 

Er wurde Gesamtsieger.

 

Herzlichen Glückwunsch, Lorenz, und viele Grüße an Rosi.

Ansonsten kann über die zwei Veranstaltungen in einem Abguss ( Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen 2024 und 25 - jähriges Jubiläumsturnier nur bemerkt werden:

Hat hervorragend funktioniert und hiermit großen Dank an alle Teilnehmenden im Nachtrag.

Es hatte großen Spaß bereitet.

Einladung zum internen Jubiläumsturnier anlässlich unseres 25 - jährigen Jubiläums.

Unser 1. Herbstturnier

am 01.September 2024

 

Unser 1. Herbstturnier nach einem neu beschlossenen Modus ( vier Jahreszeitenturniere pro Spieljahr ) fand am 01. September in unserem Spiellokal "Haus am See" mit beachtlicher Beteiligung von 16 Personen statt. Wie gewohnt verlief das gesamte Turnier mit zwei Serien sehr harmonisch. Sowohl die Preise als auch die parallelen Einnahmen dürfen ebenfalls als beachtlich betrachtet werden. Zunächst einige Schnappschüsse im Verlaufe des Turniers, danach die Platzierungen.

 

 

Unser 2. Vorsitzender und Kassierer Rainer beim Eintrag der ersten Ergebnisse. Sowohl der Ablauf als auch die Preisverteilung waren von ihm, wie gewohnt, sehr gut vorbereitet. Man merkt es allein daran, dass er sich beachtlich in den Preisen befand!

 

Unsere Spielleiterin Waltraut beim Auswerten der ersten Serie. Ihre eigenen, guten Platzierungen, siehe weiter unten, hat Sie aber doch wohl eher einem etwas fragwürdigen und an Duping grenzendem okkulten Relikt zu verdanken. 

 

 

 

Ohne Worte. 

 

Nach dem Urheber oder der Urheberin wird z.Zt. noch gefahndet.

 

 

Karl, Hajo und Detlev mit

 

V beim Prüfen ihres

 

Blattes.

Wie nicht zu übersehen, hat Monika wohl das bessere Spiel gegenüber Waltraut und Werner. Werner, der dann allerdings beim Mittagessen einen fast unbezahlbaren Geschmack bewies, nämlich "Irgendwas mit Spiegelei"!

 

 

Rainer überreicht Peter den      1. Preis zum Gesamtsieg, nachdem er in der 1. Serie Platz 2 und in Serie 2 Platz 3 erreicht hatte.

 

Herzlichen Glückwunsch.

So, und nun folgen die Platzierungen der 1. und 2. Serie, als auch der Gesamtsieg.

Serie 1                                                Serie 2

 

1. Karl Ruppert                         1577 Punkte                   1. Hans-Werner Dünnebacke  1569 Punkte

2. Peter Brunner                       1452 Punkte                    2. Rainer Möbes                     1470 Punkte

3. Werner Schwarz                   1427 Punkte                    3. Peter Brunner                     1368 Punkte

4. Brigitte Steihaus                  1233 Punkte                    4. Detlev Osterode                  1129 Punkte

5. Mike Hornbrook                    1104 Punkte                   5. Hannes Kulzer                     1067 Punkte

6. Hannes Kulzer                       1006 Punkte                   6. Dieter Klein                         1026 Punkte

7. Detlev Osterode                      970 Punkte                   7. Erika Seubert                        999 Punkte

 

               Gesamtsieger

 

1 Peter Brunner            2820 Punkte

2. Brigitte Steinhaus    2374 Punkte

3. Rainer Möbes           2344 Punkte

4. Karl Ruppert            2245 Punkte

5. Detlev Osterode       2099 Punkte

Sommerturnier des SC Jahn Bogenhausen am 2.6.2024

Es war das 2. Turnier nach unserem neuen Modus mit vier Saisonturnieren pro Spieljahr. Die Veranstaltung war mit 18 Teilnehmern, davon zwei Gäste ( Roland Müller - Präsident der VG 80 und Thomas Degel Spielleiter der VG 80 ) gut besucht. Das Turnier war hervorragend organisiert, dank der Vorarbeit und der Durchführung von Rainer Möbes, Karl Ruppert, Hannes Kulzer und letztlich auch von Hans-Werner Dünnebacke.

Der Turnierplan wurde auf die Minute eingehalten und auch dieses mal konnte das sehr gute Mittagsmahl problemlos eingeschoben werden.

An dieser Stelle möchten wir uns beim Personal des "Haus am See" für eine einwandfreie Bedienung und ein sehr schmackhaftes Mittagessen bedanken.

Dieses Jahr wurde das Sommerfest erweitert, anlässlich des  70. - ten Geburtstages von Hannes Kulzer und der Vorstellung seines Sachbuches: "Skat - Kompendium - Vom Vereinsspieler zum Turnier - und Ligaspieler." Verbunden damit war eine großzügige Spende von Hannes von über 600, - Euro, welche gesamt in die Preise einfloss, und der Stiftung eines Wanderpokals.

Nun aber zu den einzelnen Etappen mit Bildern und den dazugehörigen Kommentaren.

Zunächst begann alles ganz normal und so sehen wir hier zur Einleitung noch einmal eine kurze Absprache über die Turnierformalitäten zwischen Karl und Hannes. 

An diesem Punkt konnten wir nicht einmal entfernt ahnen, welchen Einfluss der Wettergott, der ja für einiges Aufsehen in Funk und Presse erregte, auf unsere Veranstaltung nehmen sollte.

 

Hier sehen wir unseren Gast Roland Müller (links), der den  späteren

2. Gesamtplatz belegte, zusammen mit Karl und Mike, beim konzentrierten Spiel.

Ein bis in die Haarspitzen konzentrierter Tisch, von links: Ernst Knauff, Werner Schwarz und Detlev Osterode. Das Werner hier kreativ das letzte Ergebnis einträgt hat absolut nichts damit zu tun, dass er der spätere Pokalsieger wird. ( Also wirklich - so war das, ganz ehrlich - nicht gemeint!! ).

 

 

Unsere Damen, Susanne und Brigitte, wehren sich gegen die vermeintliche Männerdominanz, hier Michael und Rainer.

 

Tisch Nr. 3 in der 1. Serie: Hans Joachim Harazim, verdeckt Rainer Möbes, Heinrich Grün und unsere Erika.

Und so sahen dann die Ergebnisse der 1. Serie aus:

 

1.  Thomas Degel                        1367 Punkte                            50, - Euro

2.  Rainer Möbes                         1282 Punkte                            45, - Euro

3.  Rainer Huber                          1169 Punkte                            40, - Euro

4.  Mike Hornbrook                      1161 Punkte                            35, - Euro

5.  Brigitte Steinhaus                  1149 Punkte                            35, - Euro

6.  Werner Schwarz                     1148 Punkte                            30, - Euro

7.  Roland Müller                         1144 Punkte                            30, - Euro

8.  Ernst Knauff                             924 Punkte                            25, - Euro

9.  Hannes Kulzer                          865 Punkte                            25, - Euro

10. Michael Endraß                        791 Punkte                           20, - Euro

11. Hans-Werner Dünnebacke       727 Punkte                            20, - Euro            

Das Mittagessen dauerte bis ca. 14:00 Uhr und das Unwetter nahm langsam biblische Ausmaße, auch auf den Zamilasee, an.

Und selbst unter diesen Bedingungen ließ es sich unsere Kaltwasserextremsportlerin Susanne nicht nehmen in der Mittaspause einen kleinen Trip einzulegen. Die außergewöhnliche Herausforderung ist allerdings ihrem angespannten Gesicht anzumerken.

Trotz der extrem widrigen Umstände nahm die 2. Serie ihren beispiellosen Verlauf.

 

 

Mike, in Mittelhand, begann eine ziemlich verwässerte Reizung mit recht trüben Aussichten.

Nachdem sich das Wasser dann überraschend schnell zurückgezogen hatte, begann Hannes, nach Abschluss der 2. Serie, mit der Vorstellung seines Buches.

 

 

 

 

 

Sehr ausführlich und sachkundig stellte Hannes sein schon erwähntes Werk vor. Nicht aber, ohne sich bei unserer Susanne für die Korrekturlesung zu bedanken.

Nach dieser Vorstellung begann die Siegerehrung für die           2. Serie, der Gesamtsieger und die Pokalvergabe. 

Zunächst hier die Ergebnisse der 2. Serie.

 

1.  Roland Müller                           1428 Punkte                                    50, - Euro

2.  Thomas Degel                          1375 Punkte                                    45, - Euro

3.  Dieter Klein                              1309 Punkte                                     40, - Euro

4.  Detlev Osterode                       1281 Punkte                                     35, - Euro

5.  Mike Hornbrook                       1111 Punkte                                     35, - Euro

6.  Werner Schwarz                       1062 Punkte                                     30, - Euro

7.  Hans-Werner Dünnebacke          990 Punkte                                     30, - Euro

8.  Susanne Schneider                     944 Punkte                                     25, - Euro

9.  Karl Ruppert                                861 Punkte                                     25, - Euro

10. Michael Endraß                          775 Punkte                                     20, - Euro

11. Hans Joachim Harazim              774 Punkte                                     20, - Euro

Obiges Bild zeigt die Gesamtsieger und Hannes mit Sicht auf sein Buch:

 

1. Thomas Degel ( Mitte ) mit 2742 Punkten und 50, - Euro

2.  Roland Müller ( Links ) mit 2572 Punkten und 40, - Euro

3.  Mike Hornbrook ( Rechts ) mit 2272 Punkten und 35, - Euro 

 

 

Als Pokalsieger mit 50 Punkten gewann Werner Schwarz den Wanderpokal, gefüllt mit 30, - Euro "Kleingeld."

Pünktlich um 17:00 Uhr verabschiedete sich der Vorstand Rainer, Hans-Werner und der Spielleiter Karl von den Teilnehmern des Sommerturniers, bedankte sich für das ausdrücklich freundliche und angenehm verlaufene Turnier und wünschte allen ein problemloses Heimpaddeln.

Unser diesjähriges Sommerfest 2024 findet am Sonntag den 02.06.2024 um 11:00 Uhr in unserem Spiellokal "Haus am See" statt. Wie immer ist die Austragung eine vereinsinterne Veranstaltung, bekommt aber in diesem Jahr, durch Vorstellung seines Skatbuches und einer großzügigen Spende von unserem Mitglied Hannes Kulzer, eine besondere Note. Weiter unten folgt die Einladung und die Preisgestaltung für die Sieger. 

Unser neues "altes" Spiellokal: "Haus am See" 

hier einige Fotos.

Der erste Eindruck: gut

Wir hoffen, dass wir das gute Verhältnis zu unseren ehemaligen Wirtsleuten Dieter, Gerhard und Max fortsetzen können, und werden bei Familienfesten und Empfehlungen an unsere neuen Wirtsleute denken. 

 

Der neu eingerichtete und geschmackvoll möblierte Hauptspeiseraum.

 

Teil des Hauptspeiseraums mit der linken Wand zum Nebenraum

(unser Spielraum)

 

 

Der rustikale Eingang zum Biergarten von der Seeseite.

 

 

 

Teil des idyllischen Biergartens.

 

 

 

Vom Biergarten der Blick auf den Zamilasee.

 

 

 

Der Nebenraum - unser "altes" Spielzimmer.

 

 

 

Teil der Getränkekarte:

 

In der heutigen Zeit sind die Preise als akzeptabel zu umschreiben.

Münchner Damenpokal

am 19. November 2023.

 

Unten stehend die Ergebnisse des Münchner Damenpokals.

Liebe Skatfreunde und Mitglieder;

hier nun die Ergebnisse, Tabellen, Fotos und Kommentare zu unserem Skatturnier am 04.11.2023 mit den Vereinen "Gut Blatt Feldkirchen und dem "Digitaler Skattreff Alzey".

Gleich zu Beginn muss betont werden, dass es ein hervorragendes Turnier mit kompetenten und symphatischen Gästen aus Alzey war. Der Verlauf war fair und harmonisch zugleich. Wie Jens Feicht, der Vorsitzende der "Alzeyer", nach dem Turnier betonte und wünschte, sollten wir diesen Austausch mit unseren Vereinen, und damit sind selbstverständlich auch unsere Skatfreunde von Gut Blatt Feldkirchen gemeint, jährlich wiederholen. Dem stimmen wir sofort zu und wir, in diesem Falle Karl Ruppert und ich, werden den Kontakt in der erforderlichen Form pflegen. An dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank an Karl, der dieses Turnier, auch was die Unterbringung unserer Gäste betraf, speziell aber die Organisation des Spielbetriebes, hervorragend managte. Auch an Rainer Möbes nachträglich vielen Dank für die erforderliche Organisation bei der Preisbildung und Preisverteilung.

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an Jens und seine Mannschaft für das mitgebrachte Gastgeschenk mit Weinen aus der heimatlichen Region. 

 

Auch wenn es vielleicht so gedacht war, dass wir das Gastgeschenk schon vor dem Turnier zu uns nehmen, zwecks angenehmer Umnebelung unseres Spielvermögens, widerstanden wir der Versuchung und ließen uns erst nach dem Turnier diese Köstlichkeit munden.

 

 

 

 

 

Vor dem Turnier besuchte ich, um Beistand bittend, unsere benachbarte Kirche von St Jakobus d.Ä. 

 

Doch statt erwarteter, ermuntender Worte aus höherem Munde, erschien mir eine Gestalt und warnte mich mit folgenden Worten:

 

"Warum höret ihr nicht auf euren Herrn, der unter (Jes.65:11,12a) euch schon warnte:

Ihr aber, die ihr den HERRN verlassen, die ihr meinen heiligen Berg vergessen habt, die ihr dem Glücksgott den Tisch herrichtet und der Schicksalsgöttin Würzwein (als Trankopfer) einschenkt: euch bestimme ich für das Schwert."

 

Und er fügte hinzu: "Glaubt ihr etwa ihr habt es bei den frommen Alzeyern mit Anfängern zu tun?"

 

 

Bevor ich mit den Ergebnissen und Tabellen fortfahre, hier einige Schnappschüsse während des Spielbetriebes.

 

 

 

 

 

Hier sollte unsere Susanne wahrscheinlich von einem unserer Gäste manipuliert werden.

 

Von hinten nach vorne und dann von links über rechts:

 

Unsere Waltraut ( zu erkennen am ungläubigem Blick auf den Herzbuben ), dahinter ein konzentrierter Alzeyer, neben unserem Freund Lothar aus Weimar.

 

 

 

 

 

Hier noch einmal das gleiche Personal, nur umgekehrt.

 

 

 

Unsere liebe Renate von Gut Blatt Feldkirchen nebst einem zukünftigen Mitglied - Ihrem Sohn!

 

 

 

 

 

 

Jens Feicht, der "Boss" der Alzeyer, bei seiner Anmeldung und wie man eindeutig erkennt: Mit einem konzentriert ausgestrahlten Siegeswillen.

 

 

 

 

 

 

 

Rainer wird ob seiner souveränen Organisationsfähigkeit von Klaus aus Feldkirchen bewundert. Im Hintergrund wird Jens aus Alzey von unserem Mike begrüßt.

 

 

 

 

 

 

 

Hier nimmt unser Siggi seinen 5. Preis in der Einzelwertung entgegen.

Und schon kommen wir zu den Ergebnissen in der Einzelwertung und der Rangfolge bei den Tandems.

 

Insgesamt nahmen 32 Spieler an diesem Turnier teil:

Digitaler Skattreff Alzey   13 Spieler

SC Jahn Bogenhausen      13 Spieler

Gut Blatt Feldkirchen           6 Spieler 

 

Bei den Tandems hatten wir 6 Tandems aus Alzey, 5 Tandems aus Bogenhausen und 3 Tandems aus Feldkirchen.

Hier sehen wir die Sieger der Einzelwertung: 

 

 

1. Jörg Walter, Alzey ( Mitte ) mit 2634 Punkten.

2. Tom Köhm, Alzey ( Links ) mit 2517 Punkten.

3. Hans Joachim Harazim, Jahn Bogenhausen ( Rechts )  mit 2474 Punkten.

 

 

 

 

 

 

Hier sehen wir zwei weitere Sieger von Alzey bei der Preisvergabe durch unseren Rainer.

 

Hier noch einmal die drei Siegerteams des Tandems:

 

1. Walter und Köhm, Alzey, mit 5151 Punkten.

 

2. Ceraudo und Zimmermann, Alzey, mit 4674 Punkten.

 

3. Cieslewicz und Sosnik, Feldkirchen mit 4055 Punkten.

 

 

 

 

Das konzentrierte Zentrum der Organisation: Karl und Rainer bei der Auswertung.

 

Nach dem Turnier zog es mich noch einmal zurück zu Jakobus d. Ä. und ich dankte für die Bewahrung vor weiterem Schaden!

Geschichte wiederholt sich ( hoffentlich ) nicht! Skatevent in München

Am 04.11.2023 treffen sich die Skatspieler dreier Clubs zum Preisskat.  Das sind „Digitaler Skattreff Alzey“ , Jahn Bogenhausen und „Gut Blatt“ Feldkirchen.

Ludwig V. von der Pfalz ließ 1529 ohne Urteilsspruch 350 Täufer wegen ihres Glaubens in Alzey unter Leitung von Burggraf Dietrich von Schönenburg hinrichten; die Männer wurden enthauptet und die Frauen in der Roßschwemme ertränkt (Märtyrer der Täuferbewegung).

Samstag 04.11.2023 um 14.00 Uhr

Ort: Landgasthof Hartmann in der Kirchenstr.6, 85622 Feldkirchen

Spielmodus: 2 Serien a´ 48 Spiele nach der internationalen Skatordnung, Serie 1 wird gelost, Serie 2 wird gesetzt, Spielzeit 140 Minuten.

Startgeld: 10 € für die Einzelwertung, 10 € je Tandem

Abreizgeld: 1 € je verlor. Spiel, 2 € ab dem 5. verlor. Spiel, 0,50 € je eingepasstes Spiel

Preise: Einzel bei 30 Teilnehmern 1. 70 €, 2. 60 €, 3. 45 €, 4. 35 €, 5. 30 €, 6. 25 €, 7. 20 €, 8. 15 €. Tandem 1. = 40% 2. = 30% 3. = 20% 4. = 10%

Anmeldung: Meldeschluss ist 13:45 Uhr

Allgemein: Alle Teilnehmer haben sich in jeder Situation fair, sachlich und sportlich zu verhalten. Namentlich werden die Einzelspieler, als auch die Tandems, am Spieltag bekannt gegeben.

 

Datenschutz: Mit der Anmeldung zu diesem Turnier erklärt sich jeder Teilnehmer mit der Veröffentlichung von Bildmaterial und öffentlicher Namensnennung durch den Veranstalter einverstanden.

Hervorragende Ergebnisse unseres Vereins beim 4. WT am 15.10.2023 in Eching

Sowohl im Einzel ( 3., 5., 6., 20., 21., 23. und 35. Platz von insgesamt 37 Teilnehmern als auch der 1. Platz in der Mannschaftswertung sind ein stolzes Ergebnis. 

Zudem bildeten wir mit 7 Teilnehmern den größten Teil der teilnehmenden Spieler.

 

Mit nachfolgenden Beiträgen und Bildern möchte ich auf die Einzelheiten unserer Leistungen unter der Rubrik: "Spielbetrieb - Wertungsturniere" hinweisen.

Hier unsere drei Damen, die am 4. WT am 15.10.23 in Eching teilnahmen.

Unsere Erika belegte von allen teilnehmenden Damen den 1. Platz!

Links von ihr Brigitte und rechts Susanne.

Und nachfolgend die vier Herren die als Mannschaft den 1. Platz belegten.

Von links: Detlev, Rainer, Siggi und Hans-Werner.

Allen sieben Teilnehmern zu Ehren bitte nachfolgenden Link anklicken.

Skatturnier in Alzey vom 01.10.23 bis 03.10.23

Zu obigem Turnier kam es, wie so oft im Leben, durch ein Zusammentreffen verschiedener Ereignisse. Auf einem Turnier im vergangenen Jahr, ebenfalls in Alzey, trafen sich unser Karl Ruppert und unser ehemaliges Mitglied Lothar Albrecht, der nun in Weimar lebt. Und so kam es, in Abstimmung mit Alzey, zur Einladung zu diesem Turnier in diesem Jahr.

Wir, d.h. Karl Ruppert, Hans Joachim Harazim und Hans – Werner Dünnebacke, machten uns dann auf dem Weg zu diesem Turnier am 03.10.2023.

Von insgesamt ca. 50 Teilnehmern brachte nur Karl mit seinem Bruder Leo aus Worms ein gutes Ergebnis nach Hause. Sie belegten von 18 Tandems den 2. Platz.

Weiter unten einige Photos von diesem Turnier, auch als Anregung zur Teilnahme am sich daraus ergebendem Turnier am 04.11.2023, zu dem wir die Skatfreunde aus Alzey eingeladen haben. Diese haben sich immerhin mit 14 Spielern angemeldet. Die Unterbringung und den Verlauf dieses Turniers hat unser Karl ganz hervorragend gemanagt. Es treten also an diesem Tag Spieler aus drei Mannschaften, „Digitaler Skattreff Alzey“ , Jahn Bogenhausen und „Gut Blatt“ Feldkirchen, zu diesem Turnier an, plus Lothar Albrecht aus Weimar.

Am morgen vor Spielbeginn begann alles noch ganz harmlos ja, ich möchte sagen, noch sehr harmonisch. Karl hatte uns für drei Nächte in einer netten Pension mit Namen Max und Moritz untergebracht. Die Übernachtung mit Frühstück zu 35, - Euro.

Doch da schon, ich sehe das im Nachhinein, begann das Unheil.

 

Ohne Vorwarnung begann die Diskriminierung. Wie ganz eindeutig zu erkennen ist zeigte Karl auf mich (ich war ja der Auslöser dieses Photos), und sagte mit mir heute noch in den Ohren klingenden Worten: "Der da, lieber Hans Joachim, gewinnt mit seiner Spielweise und seinem Unvermögen nicht einen einzigen Preis."

Sollten diese Worte tatsächlich Resultat aus gemachten Erfahrungen oder einer überirdischen Eingebung entstammen - egal, er hatte recht. Ich kam nicht einmal in die Nähe eines Preises.

( Zu meiner Genugtuung: Hans Joachim auch nicht ).

 

Und hier der krönende Abschluss zur Widerlegung einer altertümlichen Weisheit die da lautet:

"Am Ende siegt immer das Gute."

 

Karl bei der Übergabe des zweiten Preises im Tandem, zusammen mit seinem Bruder Leo, und, vom Mißtrauen genährt, beim Nachzählen des Geldpreises. 

 

Als ich diese Aufnahme machte, hörte ich Karl beim Zählen zu. In diesem Moment hörte ich: vierundzwanzigtausenddreihundertfünfundfünfzig. 

 

Ich konnte es kaum glauben, und wie man sieht, zitterten mir die Hände!

 

Ein Lichtblick an diesem Tag. Karl unterhält sich mit unserem ehemaligen Mitglied, ( und immer noch in unserem Herzen anwesend ), Lothar Albrecht. 

Wir werden Lothar beim Turnier am 04.11.23 wiedersehen.

Druckversion | Sitemap
© Skatclub Jahn Bogenhausen